
Termine
in Aktuelles/von kgariemAktuelle Termine:
01.07.2023 | Sommerfest 2023 (im nördlichen Teil) |
28.10.2023 | Wasserschließung 2023 |
Einladung Hauptversammlung 2022 Kleingartenanlage Riem e.V. am 30.03.2022
in Aktuelles/von kgariemEinladung an alle Mitglieder
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde!
Wir laden Sie alle recht herzlich ein zur
Hauptversammlung 2022 Kleingartenanlage Riem e.V.
Mittwoch, den 30.03.2022 – 18:00 Uhr
Ort:
Kultur-Etage Messestadt München, 3.Stock
Erika-Cremer-Straße 8 / 81829 München
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
- Rechenschaftsbericht des Vorstandes
- Kassenbericht
- Bericht der Revision
- Aussprache
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes
- Anträge der Mitglieder
9.1 Änderung der Wasseröffnungs- und Wasserschließungsperiode
- Abstimmung über die nächste Einlage in das Rücklagenkonto
- Termine
Bei der Hauptversammlung gelten die dann gültigen Regelungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordung hinsichtlich Einlasses, Kontrolle, Bestuhlung, Maskenpflicht etc.
Wichtige Terminhinweise:
Wassereröffnung erfolgt am Samstag, 09.04.2022. Bitte keine Wasserentnahme vor 14.00 Uhr.
Bitte alle Wasserhähne vor diesem Termin schließen. Bitte beachten sie, dass Wasserzähler, deren Eichdauer abgelaufen ist, spätesten zu diesem Zeitpunkt zu tauschen sind.
Axel Schlüter Manfred Vodermeier
- Vorsitzender 1. Schriftführer
Manfred Vodermeier
1. Schriftführer
Kleingartenanlage Riem e.V.
KGA Riem Info / Mitgliederversammlung / Zählerstände / Rückschnitt / …
in Aktuelles/von kgariemSehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde!
ein weiteres turbulentes Jahr neigt sich dem Ende. Auch 2021 hatte die Corona-Pandemie unser soziales Leben fest im Griff und hat dieses Jahr geprägt.
Unter anderem führte es dazu, daß wir auch 2021 keine Jahreshauptversammlung abhalten konnten. Wir möchten Ihnen deshalb auf diesem Weg alle wichtigen Informationen zukommen lassen.
Jahreshauptversammlung 2021
Wie schon im letzten Jahr haben wir uns 2021 pandemiebedingt und auf Rücksicht auf unsere lebensälteren Mitglieder dazu entschlossen eine Jahreshauptversammlung 2021 zu verzichten.
Die Möglichkeit einer Online Mitgliederversammlung habe wir verworfen, da dadurch ein Großteil der Mitglieder ausgeschlossen würde, da sie nicht über eine entsprechende technische Ausstattung oder das technische Wissen verfügen.
Auch wenn der § 14 unserer neuen Satzung eine JHV im ersten Halbjahr vorschreibt, so kann aufgrund der gesetzlichen Grundlage (Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie) diese auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Da in 2021 Neuwahlen des Vorstands angestanden hätten, bleibt der Vorstand geschäftsführend bis zur JHV 2022 im Amt.
Frist Rückschnitt 13.02.2022
Nach einer Begehung der gesamten Anlage durch Vorstand und Vertreter von Sicherheitskräften (Rettung und Feuerwehr) wurden wir auf die Dringlichkeit des Rückschnitts in der gesamten Anlage hingewiesen.
Es werden alle Mitglieder aufgefordert bis 13. Februar 2022 Hecken, Bäume etc. die in die Wege und Allgemeinflächen hineinragen zurückzuschneiden.
Ab 14.02.22 beauftragt der Vorstand einen Dienstleister für den Rückschnitt der Allgemeinflächen und für bis dahin noch nicht zurückgeschnittene Hecken und Bäume, die in die Wege und Allgemeinflächen hineinragen.
Die Maßnahme wird bis zum 01.03.22 (Beginn der Vogelschutzordnung) abgeschlossen. Entstehende Kosten für erforderliche Rückschnitte an den jeweiligen Grundstücken werden anteilsmäßig über die Nebenkostenrechnung im nächsten Jahr abgerechnet.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahme und würden uns freuen, wenn alle Grundstücksbesitzer selbst den Rückschnitt vornehmen würden, um hier gegebenenfalls Konflikte bezüglich Optik und Kosten im Vorfeld zu vermeiden.
Ablagerung Schütten
Wir bitten alle Mitglieder bei der Ablagerung an den Schütten der Anlage auf die gebotene Disziplin. Grünschnitt in die Schütte für Grünschnitt. Holzschnitt in die Schütte für Holzschnitt.
Darüberhinausgehende Ablagerungen (Holzverkleidungen, Dielen, Metalle, Drahtzäune etc. etc.) sind untersagt. Bei Zuwiderhandlung werden solche Ablagerungen künftig zur Anzeige gebracht.
Wasserablesung
Nach der Wasserschließung am 31.10. wurden sie gebeten, ihre Zählerstände an den Vorstand zu übermitteln. Leider ist dies noch nicht voll umfänglich geschehen, Ich möchte daher die säumigen Mitglieder dringend bitten, dies unverzüglich nachzuholen. Nutzen sie hierzu die in den Schaukästen aufgelegten Ablesezettel oder teilen sie uns ihren Zählerstand per E-Mail mit. Die Gartenbesitzer deren Wasserzähler keine gültige Eichung mehr aufweisen, werden aufgefordert diese bis zur Wasseröffnung am Samstag, den 09.04.2022 zu wechseln und uns die Zählernummer sowie den Zählerstand zum Zeitpunkt des Einbaus mitzuteilen. Gerne können sie uns hierzu ein Foto vom neuen Zähler per E-Mail übermitteln.
Termine 2022
Abhängig von der Entwicklung der Corona-Pandemie erwarten wir gegebenenfalls auch Auswirkungen auf die Mitgliederversammlung 2022.
Aus diesem Grund sind die Termine 2022 noch als vorläufig zu betrachten:
09.03.22 Frist für Anträge Jahreshauptversammlung 2022
30.03.22 Jahreshauptversammlung 2022
Eine entsprechende Einladung zur Jahreshauptversammlung folgt mit separater Post.
Feste Termine
09.04.2022 Wasseröffnung
29.10.2022 Wasserschließung
Regelmäßige Neuigkeiten finden Sie auch auf unserer Homepage: https://kga-riem.de
Im Namen des Vorstands darf ich ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein fröhliches Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022 wünschen. Vor allem bleiben sie gesund.
Beste Grüße
im Namen der ganzen Vorstandschaft
Franz Hindl
1.Kassier
Kleingartenanlage Riem e.V.
Manfred Vodermeier
1. Schriftführer
Kleingartenanlage Riem e.V.
KGA Riem Jahresabrechnung 2019 und Kassenbericht / Mitgliederversammlungen / Zählerstände…
in Aktuelles/von kgariemSehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde !
ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende. Ungewohnter Verzicht und eklatante Einschnitte in unser soziales Leben haben dieses Jahr geprägt.
Bis zuletzt hatten wir die Hoffnung nicht aufgegeben unsere jährliche Versammlung abhalten zu können. Aber nicht zuletzt die Rücksicht auf unsere lebensälteren Mitglieder hat dazu geführt, dass wir auf unsere Jahreshauptversammlung 2020 verzichten. Auch haben wir die Möglichkeit einer Online Mitgliederversammlung verworfen, da dadurch ein Großteil der Mitglieder ausgeschlossen würde, da sie nicht über eine entsprechende technische Ausstattung oder das technische Wissen verfügen.
Auch wenn der § 14 unserer neuen Satzung eine JHV im ersten Halbjahr vorschreibt, so kann aufgrund der gesetzlichen Grundlage (Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie) diese auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Da aktuell keine einschneidenden Beschlüsse in der Mitgliederversammlung zu fassen wären, haben wir vom Vorstand uns entschieden, die für die JHV wesentlichen Eckpunkte schriftlich zusammen mit der Jahresabrechnung 2019 per email oder Post an sie zu übermitteln.
Erstmals in diesem Jahr haben wir die Vereinsausgaben separat im Kassenbericht aufgeführt, da dies immer wieder zu Irritationen geführt hat. Den Kassenbericht legen wir ebenfalls als Anlage bei.
Nach der Wasserschließung am 31.10. wurden sie gebeten, ihre Zählerstände bis spätestens 13.11. an den Vorstand zu übermitteln. Leider ist dies noch nicht voll umfänglich geschehen, Ich möchte daher die säumigen Mitglieder dringend bitten, dies unverzüglich nachzuholen. Nutzen sie hierzu die in den Schaukästen aufgelegten Ablesezettel oder teilen sie uns ihren Zählerstand per Email mit. Die Gartenbesitzer deren Wasserzähler keine gültige Eichung mehr aufweisen, werden aufgefordert diese bis zur Wasseröffnung am Samstag, den 10.04.2021 zu wechseln und uns die Zählernummer sowie den Zählerstand zum Zeitpunkt des Einbaus mitzuteilen. Gerne können sie uns hierzu ein Foto vom neuen Zähler per Email übermitteln.
Am 14.12. und 15.12.20 wird ein letztes Mal in diesem Jahr das Häckselgut entsorgt. Da die Quarantänezone zum 31.12.20 für unsere Gartenanlage aufgehoben wird, leider auch zum letzten Mal kostenfrei. Zu diesem Zeitpunkt werden wir dann auch den Grünschnitt abholen lassen und im Anschluss die Deponie bis zum Saisonbeginn sperren. Sollte in ihrem Garten zu einem späteren Zeitpunkt noch Gartenabfall anfallen, entsorgen sie diesen bitte eigenständig in einem der umliegenden Wertstoffhöfe (kostenfrei).
Regelmäßig häufen sich beim Vorstand die Beschwerden über einen mangelnden Rückschnitt an den Grundstücksgrenzen, insbesondere zu den Fuß- und Fahrwegen. Wir möchten sie daher bitten, an allen Grundstücksseiten für einen ordnungsgemäßen Rückschnitt zu sorgen. Dies betrifft auch die Pflege der Fußwege die stellenweise sträflich vernachlässigt wird.
Weiterhin darf ich ihnen auf diesem Weg nochmals den §7 der Satzung in Erinnerung bringen. Insbesondere der Passus:
„Jede Änderung von Eigentums- und Pachtverhältnissen an ihren Kleingartenparzellen, sowie jede Änderung von Adresse und Bankverbindung hat jedes Mitglied unverzüglich dem Vorstand schriftlich mitzuteilen. Kosten, die infolge der Pflichtverletzungen eines Mitgliedes entstehen, gehen zu Lasten des Verursachers.“
findet nicht immer Beachtung und erschwert vielfach die Arbeit des Vorstands. Bitte unterstützen sie unsere, nicht immer einfache, ehrenamtliche Tätigkeit, indem sie die Regeln, die wir gemeinsam aufgestellt haben, beachten.
Abhängig von der Entwicklung der Corona-Pandemie erwarten wir auch Auswirkungen auf die Mitgliederversammlung 2021. Wir im Vorstand gehen derzeit nicht davon aus, daß die Mitgliederversammlung 2021 wie gewohnt im ersten Quartal des neuen Jahres abgehalten werden kann. Entsprechende Informationen und Einladungen folgen, sobald die Pandemie wieder eine geordnete und vor allem sichere Durchführung der Veranstaltung zulässt.
Hinweis zur Jahresabrechnung 2019
Für alle Mitglieder, die am Einzugsverfahren teilnehmen, wird der Beitrag am 18.12. eingezogen, bitte sorgen sie für eine ausreichende Kontodeckung.
Alle anderen bitte ich, die Abrechnung bis zu diesem Datum per Überweisung zu begleichen.
Im Namen des Vorstands darf ich ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein fröhliches Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021 wünschen. Vor allem, bleiben sie gesund.
Beste Grüße
Franz Hindl
1.Kassier
Kleingartenanlage Riem e.V.
Manfred Vodermeier
1. Schriftführer
Kleingartenanlage Riem e.V.