Neue Website-Rubrik “Gut zu wissen”

Neue Rubrik auf der Homepage

  • „Gut zu wissen“

    In dieser Rubrik werden wir sukzessive Informationen einstellen die das gute Miteinander in unserer Gartenanlage regeln.

    Die Gartenordnung und rechtliche Rahmenbedingungen zwischen Nachbarn regeln die Themen Pflanzen- und Baumhöhen zum Nachbarn, Überwuchs in die Gemeinschaftsflächen etc. und sind immer wiederkehrende Diskussionspunkte. Der Vorstand wird verstärkt Augenmerk darauf legen, daß dringend erforderlichen Rückschnittsmaßnahmen im Herbst durchgeführt werden.

    Wir bitten alle Eigentümer/Pächter frühzeitig die erforderlichen Maßnahmen zu planen und nach dem Ende der Vogelschutzzeit am 30.09.2025 mit den Rückschnitten gemäß Gartenordnung und Nachbarschaftsrecht zu beginnen.

    Die wichtigsten Punkte: Hecken, Sträucher und Bäume sind entlang der Gemeinschaftswege als auch der öffentlichen Strasse zurückzuschneiden und dürfen nicht in die Wege hineinwachsen. Strom- und Telekommunikationsleitungen sind zwingend mit Abstand freizuschneiden. Schadbäume und umsturzgefährdete Bäume sind aus Sicherheitsgründen zu fällen. Bei gefährdeten Bäumen kann die Vogelschutzzeit ignoriert werden.

    https://kga-riem.de/startseite/gut_zu_wissen/

Manfred Vodermeier
1. Schriftführer

Kleingartenanlage Riem e.V.

Wasser marsch :-) / Wasseröffnung erfolgt

Liebe Gartenfreunde,

Die Wasseröffnung ist erfolgt. Ab sofort kann Wasser entnommen werden.

Wir wünschen einen tollen sonnigen Start in den Garten-Frühling.

Im Namen der Vorstandschaft

Manfred Vodermeier
1. Schriftführer

Kleingartenanlage Riem e.V.

Wasseröffnung verschoben auf 12.04. / Frostgefahr

Liebe Gartenfreunde,

die für Samstag 05.04. geplante Wasseröffnung muss leider wettertechnisch verschoben werden.

Für Sonntag/Montag sind Nachttemperaturen von -4 Grad vorausgesagt.
In vielen Gärten der Anlage sind die Absperrventile / Wasseruhren für diese Bedingungen nicht frostsicher untergebracht und die Gefahr eines Frostschadens ist zu hoch.
Wir bitten um Verständnis.

Neuer Termin ist der 12.04..
Bitte bis zu diesem Termin Entlüfter und Wasserhähne geschlossen halten.
Bitte am 12.04. keine Wasserentnahme bis 14 Uhr !

Aufgrund der Kurzfristigkeit erfolgt diese Info nur per mail und ab heute Nachmittag per Aushang an den Toren und Schaukästen.
Bitte informiert gegebenenfalls aber auch Eure Nachbarn, die über keine email-Adresse verfügen über diese Informationen. Danke

Im Namen der Vorstandschaft

Manfred Vodermeier
1. Schriftführer

Kleingartenanlage Riem e.V.

Sperrung Paul-Henri-Spaak-Straße 24.03. – 20.04.2025

Liebe Gartenfreunde und Mitglieder,

anläßlich der Messe BAUMA 2025 ist die Paul-Henri-Spaak-Straße vom 24.03. – 20.04.2025 zwischen Tor 11s und 18s für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Die bedeutet für unsere Einfahrt zur Gartenalge südlicher Teil:

Zufahrt zur Gartenanlage nur aus Westen möglich. Die Sperrung beginnt erst nach der Wendmöglichkeit bei Tor 18a (Nordeingang Messe)
Ein Zufahrt aus östlicher Richtung von Feldkirchen kommend ist nicht möglich. Hier fängt die Sperrung nach der Aral-Tankstelle an.

Der Vorstand

Einladung Hauptversammlung 2025 Kleingartenanlage Riem e.V. am 31.03.2025

Einladung an alle Mitglieder


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde!

Wir laden Sie alle recht herzlich ein zur


Hauptversammlung 2025 Kleingartenanlage Riem e.V.

Montag, den 31.03.2025 – 18:00 Uhr
Ort:

Kultur-Etage Messestadt München, 3.Stock

Erika-Cremer-Straße 8 / 81829 München

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Revision
  6. Aussprache
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Neuwahl des Vorstandes
  9. Anträge der Mitglieder
    9.1 Kein Eingang von Mitglieder-Anträgen zum Stichtag 17.02.2025
  1. Abstimmung über die nächste Einlage in das Rücklagenkonto
  2. Abstimmung Durchführung Sommerfest 2025
  3. Termine

Wichtige Terminhinweise:

Wassereröffnung erfolgt am Samstag, 05.04.2025. Bitte keine Wasserentnahme vor 14.00 Uhr.

Bitte alle Wasserhähne vor diesem Termin schließen. Bitte beachten sie, dass Wasserzähler, deren Eichdauer abgelaufen ist, spätestens zu diesem Zeitpunkt zu tauschen sind.

Axel Schlüter                                                                           Manfred Vodermeier

  1. Vorsitzender                                                                        1. Schriftführer

Einladung/Anmeldung Grillfest 29.06.2024

Einladung an alle Mitglieder          

Liebe Gartenfreunde!

Wir freuen uns Euch zum Grillfest 2024 der Kleingartenanlage Riem e.V. einladen zu dürfen.

Samstag, den 29.06.2024  ab 17:00 Uhr

Gemeinschaftsfläche Nordteil
Riemer Str. 425 / 81829 München

Besteck, Teller, Gläser bitte selber mitbringen. Getränke, Grillzeug, Salate etc werden vom Verein besorgt.

Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 22.06.2024 per email unter info@kga-riem.de oder Telefon / WhatsApp 0175 2701168 Manfred Vodermeier

Beste Grüße
im Namen der ganzen Vorstandschaft

 

Axel Schlüter                                                                           Manfred Vodermeier

  1. Vorsitzender                                                                        1. Schriftführer

Kleingartenanlage Riem e.V.

Austausch Wasserzähler

Gemäß der Mitgliederversammlung 2018 ist zur Kontrolle des Wasserverbrauchs und als Maßnahme zur Reduzierung des „Restwassers“ eine Kontrolle der Wasserzähler auf jedem Grundstück der Kleingartenanlage Riem vorgesehen.

Der Vorstand wird im Laufe des Jahres 2019 alle Zähler auf deren korrekten Einbau und ordnungsgemäße Funktion überprüfen und neu verplomben. Sollte die Eichung der Zähler abgelaufen sein, sind diese bis zum 31.10.2019 auf eigene Kosten zu tauschen. Bitte kontrollieren sie ob in Ihrem Garten der Zähler getauscht werden muss.

Die Eichung / Zulassung von einem Wasserzähler gilt nur für einen bestimmten Zeitraum. Der Zeitraum beginnt mit dem Datum der Eichung beziehungsweise dem Einbau und endet mit Ablauf der Eichgültigkeit. Bei einem Zähler für Kaltwasser beträgt die Eichgültigkeit jeweils sechs Jahre. Die Frist endet jeweils mit Ablauf des Kalenderjahres. Eine im Januar 2005 eingebaute geeichte Wasseruhr ( Kalt ) durfte also bis zum 31.12.2011 verwendet werden.

Häufige Bauformen und Daten für Kaltwasserzähler

Baulänge: 80mm / 110 mm / 130mm
Anschluss: R 1/2 Zoll Durchfluss mit 3/4 Zoll Aussengewinde
Leistung Q3 = 2,5 ( Alt QN 1,5 )
Gewindedurchmesser zirka 26 mm

Beispiel eines Wasserzählers mit abgelaufenem Eichdatum:

Links auf der Uhr befindet sich die Eichmarke mit der Jahreszahl „05“.

Das Eich-Jahr kann sich als Marke auf dem Glas oder Gehäuse befinden, oder auch direkt auf dem Ziffernblatt aufgedruckt sein.

Garten kaufen oder pachten

Ein HINWEIS in eigener Sache:

So manches mal wurde der Vorstand persönlich, telefonisch oder per E-Mail gefragt

– wie man einen Garten pachten oder kaufen kann?
– gibt es Aufnahmelisten, in die man sich eintragen muss?

Nein! Es gibt keine Listen. Wir sind eine Eigentumsgartenanlage.

Die Grundstücke, deren Preise und Pachten werden einzig und alleine mit dem Garteneigentümer verhandelt.

Termine

Aktuelle Termine